About Us

The Matcha Journey

Im Jahr 2012 führte uns die Suche nach einer achtsamen, ausgewogenen Alternative zu Kaffee zum Matcha. Fasziniert von seiner jahrhundertealten japanischen Tradition und dem einzigartigen Handwerk entdeckten wir unzählige Sorten – und erkannten bald: Matcha ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Erlebnis.

Unsere Farm in Japan

Unsere Teefarm ist ein traditioneller Familienbetrieb, der seit mehreren Generationen besteht und seit Jahrzehnten Bio-Matcha produziert.

Die Matcha-Anbauregion gehört zu den besten und ältesten Japans: die Uji-Region westlich von Osaka. Sie ist bekannt für ihr reines Wasser und ihren nährstoffreichen, pestizidfreien Boden. Das Klima ist ideal – der Nebel der Flüsse Uji und Kizu hält die Teepflanzen feucht und schützt sie vor Frostschäden.

Traditionell schützen die Teebauern die Pflanzen mit Schilfmatten und Bambus vor der Sonne. Dadurch steigt der Chlorophyllgehalt in den Blättern, und der Geschmack wird besonders mild. Der Anbau erfolgt vollständig ohne Pestizide.

Oishitaen: Teeanbau im Schatten

Etwa im April, kurz nachdem die neuen Triebe an den Teesträuchern erscheinen, werden die Felder abgedeckt – so sind die Pflanzen fast vollständig vor Sonnenlicht geschützt. In Uji werden seit Jahrhunderten Schilfmatten auf Bambusgestellen ausgebreitet. Heute nutzen nur noch wenige Teebauern diese traditionelle Methode.

Der Schatten ermöglicht es den Teepflanzen, Nährstoffe zu konzentrieren und zu vermehren. Sträucher, die keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, produzieren deutlich mehr Chlorophyll. Ebenso wichtig ist L-Theanin – die Aminosäure, die für den charakteristischen Umami-Geschmack des Tees verantwortlich ist. Schattenanbau bewahrt diesen feinen, ausgewogenen Geschmack.

Chatsumi: Teeernte

Die erste Ernte des grünen Matcha-Tees beginnt Ende April und endet Ende Mai. Nachdem die Blätter gepflückt wurden, treiben neue nach, die Ende Juni und Anfang Juli geerntet werden. Die dritte Ernte des Jahres findet im August statt.

Mit jeder weiteren Ernte wird der Tee etwas milder, weniger farbintensiv und verliert an Aroma. Selbst innerhalb einer einzelnen Ernte unterscheiden sich die Blätter in ihrer Qualität – für Premium-Tee werden ausschließlich die Blattspitzen mit den zwei jüngsten Blättern gepflückt.

Unsere Qualität

Unsere Qualität – geprüft und zertifiziert
  • Jede Charge wird sorgfältig auf Mineralien und Reinheit getestet
  • Unsere Qualität erfüllt die strengen Richtlinien von JONA (Japan)
  • Unsere Qualität erfüllt die strengen Richtlinien von JONA (Japan)
  • Zertifiziert nach deutschem Bio-Standard für höchste Sicherheit
Zu den Zertifikaten
Erste Ernte
Zweite Ernte
Dritte Ernte

Wie Tee zu Matcha wird

Tencha
Matcha
Tencha
Matcha